Erfolgreicher Schnuppertag und lässiges Pfingstlager

19 Jugendliche der Jahrgänge 2010-2013 haben unseren diesjäh-rigen Schnuppertag besucht. Die älteren Jungpontoniere durften zwei Wochen später ins Pfingstla-ger nach Kaiseraugst.

Am Samstag, dem 4. Mai 2024 öffneten die Rheinfelder Pontoniere ihre Türen für rund 20 Jugendliche aus Rheinfelden, die voller Tatendrang an verschiedenen Aktivitäten teilnahmen. Nebst dem Rudern und Stacheln konnten unterschiedliche Seilknoten erlernt und ein Spanntau geworfen werden. Das Highlight des Tages war zweifellos die aufregende Motorboot-Rundfahrt, die bei allen Gästen für strahlende Gesichter sorgte.
Jungfahrleiter Dani Wyss zeigte sich begeistert über die große Anzahl junger Besucher, die mit grossem Interesse an den verschiedenen Posten mitmachten. Kurzfristig musste er die Gruppeneinteilung dem grossen Andrang anpassen damit alle Teilnehmenden genug Zeit hatten, um jeweils selbst Hand anlegen zu können. Bei wechselhaftem, aber trockenem Wetter genossen die Kinder und ihre Eltern nicht nur die abwechslungsreichen Aktionen, sondern auch die Filmvorführung und die leckere Verpflegung vom Grill zwischen-durch.
Nachdem Dani Wyss die Teilnehmenden des Schnuppertags verabschiedet hatte, liessen die Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige den erfolgreichen Aktionstag gemütlich beim Vereinsdepot ausklingen.
Übrigens, von den 19 Jugendlichen besuchen seither sechs Jun-gen und Mädchen regelmässig das JP-Training am Montagabend.
Als nächste Attraktion für die älteren Jungpontoniere stand zwei Wochen später das Pfingstlager in Kaiseraugst auf dem Programm.
Sechs JP’s und drei Aktive verbrachten drei tolle Tage auf dem Campingplatz in Kaiseraugst direkt am Rhein.

Ein nachhaltiges Andenken an der GV der Pontoniere Rheinfelden

Bernadette De Bona und Roman Ackeret beim Zuschneiden der Blachen. Foto: Eveline Ackeret

(ra) Zwei Fliegen auf einem Streich konnten die Rheinfelder Pontoniere anlässlich ihrer Generalversammlung Ende Januar schlagen. Das Organisationskomitee der letztjährigen Jungpontonier-Schweizermeisterschaften wurde mit handgenähten Einkaufstaschen beschenkt. Der Clou: Die Taschen bestehen aus den alten Werbeblachen für das Wettfahren.

Das zehnköpfige OK der Jungpontonier-Schweizermeisterschaften 2023. Foto: Simon De Bona

Es war eine spontane Idee, die dem Materialverwalter der Rheinfelder Pontoniere, Simon De Bona, nach dem Wettfahren, beim Abbau des Werbe-Banners mit dem Jubiläumsweidling vor dem Bahnhofssaal in den Sinn kam. Was machen wir jetzt mit den Werbeblachen für die Jungpontonier-Schweizer-Meisterschaft? Einfach im Abfall entsorgen erschien ihm zu schade. Seine Mutter Bernadette, eine kreative Handwerkerin, könnte doch eine Einkaufstasche daraus nähen. Die PVC-Blachen für einen neuen Einsatzzweck quasi «upcyclen».
Gesagt getan. Der Prototyp fand beim Vereinspräsidenten Christian Schneider sofort Anklang. Das wäre doch ein ideales Geschenk für das Organisationskomitee zum Abschluss des Wettfahr-Projektes? Es war eine geheime Aktion, die danach folgte. Bernadette kreierte mit ihrer Nähmaschine wahre Kunstwerke. Jede Tasche ein Unikat und in einem praktischen Format noch dazu. Aber es war auch ein «Chrampf» mit dem «gschtabigen» Blachenmaterial, wie sie selbst sagt. Zum Schluss ging sogar die Nähmaschine kaputt und musste repariert werden.

Jede Tasche ist ein Unikat. Foto: Bernadette De Bona

Zehn solcher Einkaufstaschen, gefüllt mit italienischen Spezialitäten, wurden an der GV Ende Januar an die OK-Mitglieder unter grossem Applaus zur Entlastung des erfolgreichen Projektes «JP-SM 2023» verschenkt. Der Wettkampf-Anlass konnte nämlich mit einem satten Reingewinn abgeschlossen werden.
Somit wurden zwei Fliegen auf einem Streich geschlagen. Die alten Werbeblachen wurden für einen guten Zweck wiederverwertet und das OK erhielt ein praktisches Andenken an einen gelungenen Anlass geschenkt.
Die Rheinfelder Pontoniere freuen sich nun auf den Start der Rudersaison, welche mit der traditionellen Talfahrt von Brugg nach Rheinfelden am 23. März eingeläutet wird.

Die Trainings der Pontoniere finden ab April jeweils montags und mittwochs um 18.30 Uhr am Rheinweg (ca. 100 Meter unterhalb der Rheinlust) in Rheinfelden statt. Interessierte sind gerne willkommen.